13.2.5 Digitale Sprachräume: Schreiben auf elektronischen Geräten: Rozdźěl mjez wersijomaj

z Digitalizaciski koncept
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rjadka 422: Rjadka 422:
|-
|-
| style="background-color:#d9e2f3;border:0.5pt solid #000000;width: 20%;" | '''Inhalt'''
| style="background-color:#d9e2f3;border:0.5pt solid #000000;width: 20%;" | '''Inhalt'''
| style="border:0.5pt solid #000000;width: 80%;" | Online- / Cloud-Office-Programme (wie Microsoft 365, Callobora Online, OnlyOffice, Google Workspace) sollen soweit weiterentwickelt werden, dass sie die obersorbische und niedersorbische Sprache vollständig unterstützen. Dies betrifft die Lokalisierung der Programmoberfläche, Rechtschreibprüfmodul, Silbentrennung, Thesaurus, und Grammatikprüfung. Ist-Stand für HSB / DSB:
| style="border:0.5pt solid #000000;width: 80%;" | Online- / Cloud-Office-Programme (wie Microsoft 365, Callobora Online, OnlyOffice, Google Workspace) sollen soweit weiterentwickelt werden, dass sie die obersorbische und niedersorbische Sprache vollständig unterstützen. Dies betrifft die Lokalisierung der Programmoberfläche, Rechtschreibprüfmodul, Silbentrennung, Thesaurus, und Grammatikprüfung.  
 
Ist-Stand für HSB / DSB:
* <div style="margin-left:0.568cm;margin-right:0cm;">Programmoberfläche (-/-)</div>
* <div style="margin-left:0.568cm;margin-right:0cm;">Programmoberfläche (-/-)</div>
* <div style="margin-left:0.568cm;margin-right:0cm;">Rechtschreibprüfung (-/-)</div>
* <div style="margin-left:0.568cm;margin-right:0cm;">Rechtschreibprüfung (-/-)</div>
Rjadka 451: Rjadka 453:
|-
|-
|}
|}


==== 1.2_12 - Vollständige Lokalisierung von Windows (10) in HSB, DSB ====
==== 1.2_12 - Vollständige Lokalisierung von Windows (10) in HSB, DSB ====

Wersija wot 23. septembra 2021, 13:31

1.2_1 - Bekanntmachen (Sammlung und zentrale Präsentation) vorhandener Lösungen des Schreibens mit elektronischen Geräten

1.2_1 Bekanntmachen (Sammlung und zentrale Präsentation) vorhandener Lösungen des Schreibens mit elektronischen Geräten
Zielstellung Es gibt eine zentrale digitale Stelle, welche alle aktuellen sorbischen Angebote bündelt und bereitstellt. Interessenten werden über aktuelle Angebote informiert.

Erhöhung der Bekanntheit und der Nutzungsrate aller sorbischen digitalen Angebote (durch Steigerung von deren Auffindbarkeit und Einfachheit der Installation).

Inhalt

Es soll eine zentrale, bei den Zielgruppen bekannte, Webseite bereitgestellt werden, welche die Möglichkeiten des sorbischen Schreibens für verschiedene Betriebssysteme bündelt. Diese soll attraktive Anleitungen in Form von Texten mit Bildern und Videos bereitstellen.

Diese Maßnahme ist ein Teilbereich von Maßnahme ‚3.0_1 - Bekanntmachen (Sammlung und zentrale Präsentation) aller vorhandenen sorbischen digitalen Angebote‘ oben.

Des Weiteren sollen Schulungen für Anwender angeboten werden, welche in der Nutzung der Angebote schulen und die Nutzenden dabei unterstützen, das Vokabular der fachlichen Terminologien kennenzulernen und anzuwenden.

Schritte
  1. Sammlung und Bereitstellung aller Möglichkeiten des sorbischen Schreibens auf elektronischen Geräten in einer zentralen Übersicht.
  2. Zielgruppengerechtes Aufbereiten und Erklären mittels Anleitungen, (interaktiver) Videos etc.
  3. Weitergabe des gesammelten Wissens, bspw.
    • an Multiplikatoren, wie sorbisches Lehrpersonal,
    • durch Organisieren von Veranstaltungen und Weiterbildungen und
    • Verbreitung über traditionelle mediale Kanäle.
  4. Organisation von Schulungen, Weiterbildungen von Anwendern und Nutzenden hinsichtlich Nutzung der Angebote (insbesondere von Multiplikatoren, z. B. Lehrpersonal, Leitungspersonal von sorbischen Einrichtungen)
    Um die Wirksamkeit dieser Maßnahme sicherzustellen, wird eine verpflichtende Teilnahme an diesen Schulungen für das Lehrpersonal von sorbischen Schulen dringend empfohlen.
  5. Dauerhafte Pflege und Aktualisierungen der Übersichten
Geschätzter Aufwand: gering (1 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • es existieren bereits Sammlungen der o. g. Möglichkeiten, die zusammengefasst werden können (z. B. im vorliegenden sorbischen Digitalkonzept, auf den genannten Webseiten etc.), daher geringer Aufwand beim Sammeln
  • ein moderater Aufwand ist notwendig für die Präsentation, d. h. die Erstellung zielführender, nutzerorientierter Übersichten und Anleitungen
  • die Recherche in der Ist-Analyse ergab, dass viele sorbische Lösungen vorhanden sind, aber nicht genutzt werden
  • die Umsetzung der Maßnahme hat zur Folge, dass mehr oder - mit entsprechendem Marketing - sogar viel mehr Sorben und Lernende die vorhan­denen Lösungen des Schreibens mit elektro­ni­schen Geräten in Ober- und Nieder­sorbisch auch nutzen
  • die Maßnahme erfüllt sowohl die strategischen Ziele für die sorbische digitale Welt 2025 als auch die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache

Quick-Win, d. h. geeignet für schnelle Resultate mit geringem Aufwand und sehr großem Nutzen


1.2_2a - Weiterentwicklung der Unterstützung von LibreOffice – Grammatikprüfung (HSB)

1.2_2a Weiterentwicklung der Unterstützung von LibreOffice – Grammatikprüfung (HSB)
Zielstellung Ein vollständig lokalisiertes Office-Programm mit vollständiger Unterstützung von Obersorbisch steht zur Verfügung. Dies umfasst insbesondere die derzeit nicht vorhandene Grammatikprüfung
Inhalt LibreOffice soll soweit weiter­entwickelt werden, dass die obersorbische Sprache vollständig inkl. Grammatikprüfung unterstützt wird. Ist-Stand für HSB / DSB:
  • Programmoberfläche (x/x)
  • Rechtschreibprüfung (x/x)
  • Silbentrennung (x/-)
  • Thesaurus (x/-)
  • Grammatikprüfung (-/-)
Schritte
  1. Ein obersorbisches Grammatikprüfmodul ist zu erstellen.
Geschätzter Aufwand: moderat (2 / 4) Erwarteter Nutzen: groß (3 / 4)
  • ein technisches Rahmenwerk für Grammatik­prüfmodule liegt vor (LanguageTool, siehe https://languagetool.org/de/)
  • eine weitere Voraussetzung, ein obersorbisches Wörterbuch mit allen flektierten Formen und Grammatikangaben, liegt bereits vor
  • mit der Umsetzung kann direkt begonnen werden, sofern Personal bzw. Finanzmittel verfügbar sind
  • mit der Fertigstellung der Maßnahme steht allen Sorben und Lernenden ein vollständig lokalisiertes Office-Programm mit vollständiger Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch zur Verfügung
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache


1.2_2b - Weiterentwicklung der Unterstützung von LibreOffice (DSB)

1.2_2b Weiterentwicklung der Unterstützung von LibreOffice (DSB)
Zielstellung Ein vollständig lokalisiertes Office-Programm mit vollständiger Unterstützung von Niedersorbisch steht zur Verfügung.
Inhalt LibreOffice soll soweit weiter­entwickelt werden, dass die niedersorbische Sprache vollständig inkl. Grammatikprüfung unterstützt wird. Ist-Stand für HSB / DSB:
  • Programmoberfläche (x/x)
  • Rechtschreibprüfung (x/x)
  • Silbentrennung (x/-)
  • Thesaurus (x/-)
  • Grammatikprüfung (-/-)
Schritte
  1. Das bereits vorhandene niedersorbische Rechtschreibprüfmodul ist um Thesaurus und Silben­trennung zu ergänzen.
  2. Ein niedersorbisches Grammatikprüfmodul ist zu erstellen.
Geschätzter Aufwand: moderat (3 / 4) Erwarteter Nutzen: groß (3 / 4)
  • vielerlei der notwendigen Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen und liegen vor
  • diese müssen zusammengefasst und integriert werden
  • damit kann direkt begonnen werden, sofern Personal bzw. Finanzmittel verfügbar sind
  • mit der Fertigstellung der Maßnahme steht allen Sorben und Lernenden ein vollständig lokalisiertes Office-Programm mit vollständiger Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch zur Verfügung
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache


1.2_3 - Weiterentwicklung von hornjoserbsce.de / Soblex.de (HSB)

1.2_3 Weiterentwicklung von hornjoserbsce.de / Soblex.de (HSB)
Zielstellung Es stehen für das Obersorbische umfangreiche digitale Nachschlagewerke für Lexik und Grammatik zur Verfügung.
Inhalt Hornjoserbsce.de / Soblex.de sollen soweit weiterentwickelt werden, dass sie umfangreiche und nutzerfreundliche Wörterbücher und Nachschlagewerke für Lexik und Grammatik bieten.
Schritte
  1. Such-Add-Ons sind für die üblichen Webbrowser (Chrome, Firefox usw.) für Soblex.de zu erstellen
  2. Vereinheitlichung der Apps für iOS und Android von Soblex.de
  3. Integration der Terminologien des WITAJ-Sprachzentrums[1] in Soblex.de
  4. Erweiterung von Soblex um ein Orthoepie Wörterbuch der obersorbischen Standardsprache (Aussprache schriftlich) sowie um Hörbeispiele der Aussprache
  5. ein Workflow für das Hinzufügen/Vorschlagen neuer/fehlender Wörter durch Nutzer (Citizen Science) ist für Soblex.de bereitzustellen
  6. die Eingaben der Nutzer im Suchfeld von Soblex.de sollten anonymisiert ausgewertet werden, um fehlende Begriffe festzustellen
Geschätzter Aufwand: moderat (2 / 4) Erwarteter Nutzen: moderat (2 / 4)
  • dank intensiver Vorarbeiten stehen bereits umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung
  • mit der Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Werkzeuge kann direkt begonnen werden, sofern Personal bzw. Finanzmittel verfügbar sind
  • aufgrund der intensiven Vorarbeiten und vorhandener digitaler Werkzeuge ist der erwartete Mehr-Nutzen moderat
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache

Quick-Win, d. h. geeignet für schnelle Resultate mit moderatem Aufwand und moderatem Nutzen, Schritt 4 ist mit höherem Aufwand verbunden


1.2_4 - Weiterentwicklung von dolnoserbski.de / niedersorbisch.de (DSB)

1.2_4 Weiterentwicklung von dolnoserbski.de / niedersorbisch.de (DSB)
Zielstellung Es stehen für das Niedersorbische umfangreiche digitale Nachschlagewerke für Lexik und Grammatik zur Verfügung.
Inhalt Dolnoserbski.de / niedersorbisch.de sollen soweit weiterentwickelt werden, dass sie umfangreiche und nutzerfreundliche Wörterbücher und Nachschlagewerke für Lexik und Grammatik bieten.
Schritte
  1. Such-Add-Ons sind für die üblichen Webbrowser (Chrome, Firefox usw.) für dolnoserbski.de / niedersorbisch.de zu erstellen.
  2. weitere Maßnahmen sollten geprüft werden, z. B.
    • Bereitstellung mobiler Apps
    • ein Workflow für das Hinzufügen/Vorschlagen neuer/fehlender Wörter durch Nutzer (Citizen Science) [Kommentarmöglichkeit per E-Mail zu einzelnen Wörtern ist vorhanden]
Geschätzter Aufwand: moderat (2 / 4) Erwarteter Nutzen: moderat (2 / 4)
  • s. o.
  • s. o.

Quick-Win, d. h. geeignet für schnelle Resultate mit moderatem Aufwand und moderatem Nutzen


1.2_5 - Integration der sorbischen Sprachen in Google-Dienste und Apps

1.2_5 Integration der sorbischen Sprachen in Google-Dienste und Apps
Zielstellung Beide sorbische Sprachen sollen in der meistgenutzten Suchmaschine und dem meistgenutzten Browser integriert sein, sowohl in den Regionaleinstellungen als auch in den Spracheinstellungen.
Inhalt Integration von Ober- und Niedersorbisch in die Google-Dienste und Apps, z. B. in die Google-Suchmaschine, den Browser Chrome, den Übersetzungsdienst Translate, das Betriebssystem Android, Google Mail, Google Maps, das soziale Netzwerk YouTube, den Sprachassistenten Google Assistant usw.
Schritte
  1. Möglichkeiten finden Ober- und Niedersorbisch in die Google Dienste zu integrieren, z. B.
    • Lobby-Arbeit (vgl. Maßnahme 2.1_7)
    • Erstellung der technologischen Basis (vgl. Maßnahme 2.2_1, 2.3_1 u. a.)
Geschätzter Aufwand: hoch (3 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • bisherige Erfahrungen mit Direktkontakten zeigen, dass es ein langer und schwerer Weg wird, den Kontakt zu Google herzustellen
  • ebenso wird intensive Recherchearbeit notwendig bzgl. der technischen Voraussetzungen der Aufnahme der sorbischen Sprachen in die verschiedenen Dienste
  • intensive Lobby-Arbeit wird notwendig
  • Google Dienste und Apps sind die meistgenutzten deutschlandweit, daher ist der Nutzen sehr groß, wenn Sorben und Lernende die beiden sorbischen Sprachen in den Google-Diensten einstellen und nutzen können
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strategischen Ziele der Stiftung für das sorbische Volk


1.2_6 - Integration von Obersorbisch in die Facebook-Dienste und Apps (HSB)

1.2_6 Integration von Obersorbisch in die Facebook-Dienste und Apps (HSB)
Zielstellung Beide sorbische Sprachen sollen in dem meistgenutzten sozialen Netzwerk Facebook (mit Instagram und WhatsApp) integriert sein, sowohl in der Oberfläche als auch im Wörterbuch.
Inhalt Lokalisierung der Facebook-Oberfläche auf Obersorbisch sowie Bereitstellung von obersorbischen Übersetzungsdiensten in Facebook.

Anschließend Prüfen der Lokalisierung von Instagram und WhatsApp, die vor allem von jüngeren Menschen genutzt werden.

Schritte
  1. Übersetzung der Facebook-Oberfläche abschließen
  2. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Facebook aufbauen (vgl. Maßnahme 2.1_8)
  3. Möglichkeiten finden, die sorbischen Sprachen in den Facebook-Übersetzungsdienst zu integrieren
  4. die sorbischen Sprachen in die Facebook-Programme WhatsApp und Instagram integrieren
Geschätzter Aufwand: hoch (3 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • Aufwand für die Übersetzung der Oberfläche wird als moderat eingeschätzt, da es sich um die Wort-Listen handelt, welche für Obersorbisch zu ca. 50% dank engagierter Privatpersonen vorliegen
  • Aufwand für Lobbyarbeit und Integration der sorbischen Sprachen in den Facebook- Übersetzungs­dienst ist hoch
  • Facebook ist das meistgenutzte soziale Netzwerk in Deutschland, daher sehr großer Nutzen, wenn Sorben und Lernende die sorbischen Sprachen in der Oberfläche von Facebook einstellen und nutzen können sowie ihre Texte übersetzen lassen können
  • zum Facebook-Konzern gehören Instagram und WhatsApp
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache


1.2_7 – Integration von Niedersorbisch in die Facebook-Dienste und Apps (DSB)

1.2_7 Integration von Niedersorbisch in die Facebook-Dienste und Apps (DSB)
Zielstellung Beide sorbische Sprachen sollen in dem meistgenutzten sozialen Netzwerk Facebook (mit Instagram und WhatsApp) integriert sein, sowohl in der Oberfläche als auch als Wörterbuch.
Inhalt Lokalisierung der Facebook-Oberfläche auf Niedersorbisch sowie Bereitstellung von niedersorbischen Übersetzungsdiensten in Facebook.

Anschließend Prüfen der Lokalisierung von Instagram und WhatsApp, die vor allem von jüngeren Menschen genutzt werden.

Schritte
  1. Übersetzung der Facebook-Oberfläche (unter Orientierung an der teilweise vorliegenden obersorbischen Version)
  2. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Facebook aufbauen (vgl. Maßnahme 2.1_8)
  3. Möglichkeiten finden, die sorbischen Sprachen in den Facebook-Übersetzungsdienst zu integrieren
  4. die sorbischen Sprachen in die Facebook-Programme WhatsApp und Instagram integrieren
Geschätzter Aufwand: sehr hoch (4 / 4) Erwarteter Nutzen: groß (3 / 4)
  • s. o., jedoch Abweichungen zum Obersorbischen aufgrund unterschiedlicher Vorarbeiten
  • s. o., jedoch Abweichungen zum Obersorbischen aufgrund geringerer Nutzung des Nieder­sorbischen in Facebook, siehe Ist-Analyse oben


1.2_8 - Integration von Obersorbisch in Microsoft-Office (HSB)

1.2_8 Integration von Obersorbisch in Microsoft-Office (HSB)
Zielstellung Das meistgenutzte Office-Programm steht mit vollständiger Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch steht zur Verfügung.
Inhalt Vollständige Unterstützung von Obersorbisch in Microsoft-Office hinsichtlich Recht­schreib­prüfung, Grammatikprüfung, Silbentrennung, Thesaurus (Local Experience Pack).

Ist-Stand für HSB / DSB:

  • Programmoberfläche (-/-)
  • Rechtschreibprüfung (x/-)
  • Silbentrennung (-/-)
  • Thesaurus (-/-)
  • Grammatikprüfung (-/-)
Schritte
  1. Aktualisierung der Rechtschreibprüfmodule automatisieren
  2. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Microsoft aufbauen (vgl. Maßnahme 2.1_6)
  3. Möglichkeiten finden, die obersorbische Sprachunterstützung vollständig in Microsoft Office zu integrieren
Geschätzter Aufwand: hoch (3 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • ein Teil der obersorbischen Sprachunterstützung ist bereits integriert
  • die Erfahrung zeigt, dass trotz mehrjähriger Bemühungen keine stabilen Kontakte zu Microsoft durch erreicht wurden, daher hoher Aufwand für Lobbyaufgaben
  • Microsoft Office ist das meistgenutzte Office-Programm
  • allen Sorben und Lernenden können ihren bisherigen Sprachraum Microsoft Office dann mit vollständiger Unterstützung von Obersorbisch weiter nutzen
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache


1.2_9 - Integration von Niedersorbisch in Microsoft-Office (DSB)

1.2_9 Integration von Niedersorbisch in Microsoft-Office (DSB)
Zielstellung Das meistgenutzte Office-Programm steht mit vollständiger Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch steht zur Verfügung.
Inhalt Vollständige Unterstützung von Niedersorbisch in Microsoft-Office hinsichtlich Rechtschreib­prüfung, Grammatikprüfung, Silbentrennung, Thesaurus (Local Experience Pack).

Ist-Stand für HSB / DSB:

  • Programmoberfläche (-/-)
  • Rechtschreibprüfung (x/-)
  • Silbentrennung (-/-)
  • Thesaurus (-/-)
  • Grammatikprüfung (-/-)
Schritte
  1. Erstellung des Rechtschreibprüfmoduls
  2. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Microsoft aufbauen (vgl. Maßnahme 2.1_6)
  3. Möglichkeiten finden, die niedersorbische Sprachunterstützung vollständig in Microsoft Office zu integrieren
Geschätzter Aufwand: sehr hoch (4 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • s. o.
  • Abweichungen zum Obersorbischen aufgrund unterschiedlicher Vorarbeiten
  • s. o.


1.2_10 und 1.2_11 - Integration von Ober- und Niedersorbisch in Online-Office-Programme (HSB und DSB)

1.2_10 und 1.2_11 Integration von Ober- und Niedersorbisch in Online-Office-Programme (HSB und DSB)
Zielstellung Es stehen vollständig lokalisierte Online- / Cloud-Office-Programme mit vollständiger Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch zur Verfügung.
Inhalt Online- / Cloud-Office-Programme (wie Microsoft 365, Callobora Online, OnlyOffice, Google Workspace) sollen soweit weiterentwickelt werden, dass sie die obersorbische und niedersorbische Sprache vollständig unterstützen. Dies betrifft die Lokalisierung der Programmoberfläche, Rechtschreibprüfmodul, Silbentrennung, Thesaurus, und Grammatikprüfung.

Ist-Stand für HSB / DSB:

  • Programmoberfläche (-/-)
  • Rechtschreibprüfung (-/-)
  • Silbentrennung (-/-)
  • Thesaurus (-/-)
  • Grammatikprüfung (-/-)
Schritte
  1. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Microsoft, Google u. a. aufbauen (vgl. Abschnitt 1.1.4)
  2. Unterstützung von Microsoft Office (Online-Teil) für die Ober- und Niedersorbische Sprache umsetzen.
  3. Unterstützung von Collabore Online für die Ober- und Niedersorbische Sprache umsetzen.
  4. Unterstützung von Google Docs für die Ober- und Niedersorbische Sprache umsetzen.
  5. Unterstützung von OnlyOffice (LernSaX …) für die Ober- und Niedersorbische Sprache umsetzen.
Geschätzter Aufwand: sehr hoch (4 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • s. o.
  • aktuell keinerlei von Ober- und Niedersorbisch vorhanden
  • s. o.
  • Die Nutzung von Cloud-Diensten nimmt im privaten und schulischen Umfeld sowie in Unter­nehmen immer mehr zu und wird insbesondere bei der jüngeren Generation oft als selbstver­ständlich vorausgesetzt, da hier die Bearbeitung und das Lesen der Dokumente über die verschie­den­sten Endgeräte (Smartphone, Tablet, Com­pu­ter) in der Regel problemlos möglich ist. Dem­ge­gen­über werden reine Offline-Dienste als um­ständ­lich und nicht mehr zeitgemäß empfunden.

1.2_12 - Vollständige Lokalisierung von Windows (10) in HSB, DSB

1.2_12 Vollständige Lokalisierung von Windows (10) in HSB, DSB
Zielstellung Das meistgenutzte Betriebssystem soll beide sorbische Sprachen vollständig unterstützen. Hierfür sollen Sprachpakete, sog. "Local Experience Packs", für HSB und DSB vorliegen.
Inhalt Vollständige Unterstützung von Ober- und Niedersorbisch in Microsoft Windows (10) hinsichtlich Windows-Anzeigesprache, Übersetzungspaket, Vorlesefunktion (TTS), Spracherkennung (STT), Handschrifterkennung, Rechtschreibprüfung und Wörterbücher. (Local Experience Pack)
Schritte
  1. Lobby-Arbeit: Kontakt zu Microsoft aufbauen (vgl. Maßnahme 2.1_6)
  2. Möglichkeiten finden, die ober- und niedersorbische Sprachunterstützung vollständig in Microsoft Windows zu integrieren
Geschätzter Aufwand: sehr hoch (4 / 4) Erwarteter Nutzen: sehr groß (4 / 4)
  • HSB und DSB sind als Sprachen bereits in Windows verfügbar, jedoch nicht als Local Experience Pack
  • die Erfahrung zeigt, dass trotz mehrjähriger Bemühungen keine stabilen Kontakte zu Microsoft durch erreicht wurden, daher hoher Aufwand für Lobbyaufgaben und für vollständige Lokalisierung
  • Microsoft Windows ist das meistgenutzte Betriebssystem
  • allen Sorben und Lernenden können ihren bisherigen Sprachraum Microsoft Windows dann mit vollständiger Unterstützung von Obersorbisch weiter nutzen
  • generell hat der Themenbereich "Schreiben mit elektronischen Geräten" einen sehr großen Einfluss sowohl auf die Visionen für die sorbische digitale Welt 2025 als auch auf die strate­gischen Ziele für die sorbische Kultur und Sprache